FAQ – Das wird oft gefragt
Auf dieser Seite versuchen wir häufig gestellte Fragen zu beantworten. Sollte noch eine Frage offen sein, dann einfach melden. Wir helfen gerne.
Villa Ella – Am Ferienhaus
Kinder sind herzlich Willkommen und extra für die kleinen Urlauber haben wir einen Spielplatz eingerichtet. Die Eltern sollten die Kinder gewissenhaft beaufsichtigen, denn das Grundstück ist hügelig und zum Teil felsig, darum besteht Verletzungsgefahr. Generell gilt: Eltern haften für Ihre Kinder.
Der Mieter ist für eine korrekte Mülltrennung verantwortlich, denn alle Abfälle müssen in Italien penibel getrennt werden. Mehr dazu unter Mülltrennung.
Rauchen ist im Ferienhaus nicht gestattet. Rauchen auf der Terrasse ist gestattet. Bitte beachte insbesondere im Sommer die hohe Waldbrandgefahr und entsorge die Zigaretten etc. sachgerecht, siehe Mülltrennung. Offenes Feuer ist aufgrund der Trockenheit auf Sardinien behördlich untersagt.
Kleine Haustiere, Hunde und Katzen sind gestattet. Die Hinterlassenschaften der Tiere bitte auf keinenn Fall in der Biotonne entsorgen. Der „Hundebeutel“ gehört in den Restmüll. Siehe auch Mülltrennung.
Die Poolbenutzung ist zwischen 8 Uhr und 19 Uhr gestattet. Die Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr. Kinder bis 14 Jahre (oder darüber hinaus, wenn diese nicht schwimmen können) ist die Nutzung des Pools ohne die Aufsicht der Eltern untersagt.
Nichts ist für die Ewigkeit und es kann natürlich passieren, dass etwas kaputt gehen. Sagt bitte Bescheid, dann können ein defektes Teil austauschen oder reparieren lassen. Danke.
Am Strand – Wichtige Strandregeln
Das sollte selbstverständlich sein, denn was man mitbringt, das kann man auch wieder mitnehmen und entsprechend entsorgen. Es drohen zudem sehr hohe Strafen für Müll am Strand. Selbst eine Zigarettenkippe kostet viel Geld. Die sardischen Strandbesucher gehen hier mit gutem Beispiel voran.
Sand, Steine und Muscheln gehören an den Strand und dürfen nicht mitgenommen werden. Auch hier drohen bei Verstoß hohe Strafen. Handtücher immer gut ausschütteln, denn selbst das kann als Verstoß gewertet werden.
Warnschilder am Strand und Hinweise der rettungsschwimmer sollten unbedingt beachtet werden. Bei hohem Wellengang oder Sturm sind auch die Strände auf Sardinien gefährlich.
Tiere, also Hunde und Katzen, dürfen nur dort mit an den Strand genommen werden, wo dies auch ausdrücklich erlaubt ist. Auch hier droht sonst eine Strafe. Und die Hinterlassenschaften müssen wieder mitgenommen werden.
Keine gute Idee, denn es suchen auch andere Urlauber Entspannung am Strand. Leise verhalten und die Ruhe genießen. Handy auf lautlos stellen. Danke.
Das stört Strandspaziergänger. Haltet Abstand von der direkten Wasserlinie. Nicht vor der ersten Strandschirmreihe niederlassen.
Haltet eure Schwimmsachen und eure Strandsachen beisammen und verteilt sie nicht am Strand. Versucht ein wenig Abstand zu euren direkten Nachbarn zu halten. Das ist rücksichtsvoll und respektvoll.
Urlaub. Ferienhaus. Sardinien.
Bei Fragen oder Wünschen einfach anrufen.
Fragen? Sende mir eine NAchricht.